Praxis für ErgotherapieCornelia Philipp
Im Mittelpunkt steht der alternde Mensch. Klienten dieser Altersgruppe leiden häufig unter komplexen Beeinträchtigungen ihrer Selbstständigkeit und Handlungsfähigkeit durch Mehrfacherkrankungen. Ich stelle mich diesen Besonderheiten, beziehe auch pflegende Angehörige mit ein, berate und leite an. Auch bei älteren Klienten kann eine individuelle, ergotherapeutische Behandlung einer drohenden oder weiteren Schädigung mittels Präventionsmaßnahmen vorbeugen. Selbst bei einem schwerwiegenden Krankheitsverlauf kann ich alle Beteiligten unterstützen und den praktischen Umgang mit Beeinträchtigungen so fördern, dass sich insgesamt die Selbstständigkeit der Klienten, die Teilhabe am Leben und die Lebensqualität verbessert.
Den Alltag auch im Alter weitgehend selbstständig und unabhängig gestalten zu können, ist ein maßgeblicher Faktor für die Beurteilung der Lebensqualität. Die aufgrund multipler Krankheitsbilder bei alternden Menschen zunehmenden Einschränkungen stellen jedoch in vielen Fällen neben dem physischen auch ein psychisches Problem dar. Nicht selten sind mit dem Verlust der Selbstständigkeit große seelische Belastungen verbunden, die sich zusätzlich negativ auf die Lebensqualität auswirken. Umso wichtiger ist es, dieser Entwicklung aktiv und entschlossen entgegenzuwirken. Die Ergotherapie in der Geriatrie nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. In meiner Praxis biete ich meinen älteren Klienten und ihren pflegenden Angehörigen Behandlungsmodelle an, die speziell auf die besonderen Bedü̈rfnisse dieser Altersgruppe abgestimmt sind. Mithilfe einer individuell abgestimmten Therapie ist es möglich, drohenden Einschränkungen, die oft durch Mehrfacherkrankungen im Alter entstehen, vorzubeugen oder bereits eingetretene Beeinträchtigungen zu mindern. Präventive Maßnahmen sind der beste Schutz gegen den Verlust der Selbstständigkeit. Aber auch wenn bereits Krankheiten aufgetreten sind, die zu körperlichen Einschränkungen geführt haben, kann die richtige Behandlung die Folgen massiv mindern. Eine an die individuelle Situation angepasste Therapie hilft nicht nur, nach einem Schlaganfall oder nach einem Unfall die verloren gegangene Autonomie wieder zu erlangen. Auch bei Beeinträchtigungen, die in einer Demenz wie zum Beispiel Alzheimer oder einer Altersdepression begründet sind, können dank der Ergotherapie in der Geriatrie erstaunliche Erfolge erzielt werden. Die konsequente Einbeziehung der pflegenden Angehörigen trägt dabei in hohem Maße zum Behandlungserfolg bei. Mein Angebot umfasst deshalb nicht nur die Beratung und Behandlung der betroffenen Senioren und Seniorinnen, sondern auch die Anleitung derer, die sich im Alltag um sie kümmern. Ich habe mir zur Aufgabe gemacht, alternden Menschen dabei zu helfen, so lange wie möglich selbstbestimmt und weitgehend unabhängig von fremder Hilfe leben zu können. Diese Herausforderung nehme ich jeden Tag aufs Neue an.