Praxis für ErgotherapieCornelia Philipp
in der Praxis für Ergotherapie Cornelia Philipp in Matting. Schön, dass Sie den Weg zu mir gefunden haben. Als ergotherapeutische Praxis mit verschiedenen Fachbereichen arbeite ich in unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich helfe Ihnen auch zeitnah in Krisen und Notzeiten. Mit anderen Berufsgruppen arbeite ich in kontinuierlicher Zusammenarbeit, um meinen Klienten eine umfassende Begleitung zu ermöglichen.
Wertschätzung und respektvoller Umgang mit meinen Klienten zeichnen meine Praxis aus. Deshalb kann ich Ihnen eine optimale ergotherapeutische Behandlung ermöglichen.
Ich unterstütze und begleite Menschen jeden Alters, die in Ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Einschränkung bedroht sind. Mein Ziel ist es, Sie bei der Durchführung für Sie bedeutungsvoller Betätigungen in den Bereichen Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit in Ihrer persönlichen Umwelt zu stärken. Hierbei dienen spezifische Aktivitäten, Umweltanpassung und Beratung dazu, Handlungsfähigkeit im Alltag, gesellschaftliche Teilhabe und eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu ermöglichen. [DVE, 2015]
Ich behandele meine Klienten in folgenden Fachgebieten: ( Jeweilige Wörter unter den Bildern anklicken. Diese führen zu den einzelnen Fachgebieten)
Selbst handeln zu können, sich sinnvoll zu betätigen und das eigene Leben in der Hand zu haben, sind Grundvoraussetzungen für Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität. Ergotherapeuten unterstützen Menschen aller Altersgruppen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt oder von Einschränkungen bedroht sind und denen diese Voraussetzungen fehlen. Das wesentliche Ziel einer ergotherapeutischen Behandlung ist größtmögliche Selbstständigkeit und Autonomie, sowie die Teilhabe am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen. Dafür erarbeiten Ergotherapeuten gemeinsam mit ihren Klienten jeweils individuelle Lösungen, damit sie ihre Handlungsfähigkeiten entwickeln, wiedererlangen oder erhalten können. Das Besondere der Ergotherapie ist es, jeden Menschen in seiner Einzigartigkeit zu betrachten. Dabei berücksichtigen Ergotherapeuten die individuell wichtigen Rollen und Aufgaben, das Lebensumfeld und die notwendigen geistigen, körperlichen und seelischen Fähigkeiten, um selbstständig Handlungen ausführen zu können. Ergotherapeuten arbeiten auf der Basis wissenschaftlicher Grundlagen und einer fundierten mehrjährigen Ausbildung und/oder eines Studiums. Ihr vielschichtiges Aufgabenfeld beherrschen sie dank ihrer in Theorie und Praxis erworbenen, breit gefächerten Kenntnisse der Zusammenhänge von Gesundheit und Betätigung.
Die Verordnung für eine ambulante Ergotherapie stellt die/der behandelnde ärztin/Arzt aus. Pro Verordnung (Rezept) müssen Klienten in der Regel eine Zuzahlung von 10 % selbst tragen. Die erste Verordnung umfasst üblicherweise zehn Behandlungseinheiten. Erfolgt danach eine Weiterbehandlung, so werden in der Regel erneut zehn Therapieeinheiten verordnet. Eine Therapieeinheit beträgt je nach durchgeführter Maßnahme mindestens zwischen 30 und 60 Minuten. Die Frequenz der Behandlungstermine ist abhängig von der Situation der Betroffenen. Bei medizinischer Notwendigkeit, das heißt wenn ein Klient nicht in die Praxis kommen kann, gestaltet sich Ergotherapie als Hausbesuch.
Folgende Punkte helfen Ihnen, eine an Ihren Bedürfnissen ausgerichtete ergotherapeutische Behandlung zu erkennen: